• HOME
  • NEWS
  • BIOGRAPHY
  • MASTER CLASSES
  • EVENTS
  • PRESS
    • REVIEWS
    • CD REVIEWS
  • REVIEWS
  • CONTACT
  • MEDIA
    • SHOP
    • LINKS
    • VIDEOS
    • GALLERY
    • DISCOGRAPHY
  • Deutsch
  • English
  • Русский
  • HOME
  • NEWS
  • BIOGRAPHY
  • MASTER CLASSES
  • EVENTS
  • PRESS
    • REVIEWS
    • CD REVIEWS
  • REVIEWS
  • CONTACT
  • MEDIA
    • SHOP
    • LINKS
    • VIDEOS
    • GALLERY
    • DISCOGRAPHY
  • Deutsch
  • English
  • Русский
NordKurier | Usedomer Musikfestival lädt zu Hör-Reise durch Litauen ein
04.06.2021

NordKurier | Usedomer Musikfestival lädt zu Hör-Reise durch Litauen ein

NordKurier | Usedomer Musikfestival lädt zu Hör-Reise durch Litauen ein
Meistercellist David Geringas ist dem Usedomer Musikfestival seit 2000 eng verbunden.
Kammerorchester Klaipeda

Zehn Länder, ein Meer, ein Festival – das ist das Usedomer Musikfestival. In diesem Jahr steht der musikalische Reichtum Litauens im Mittelpunkt.

In kaiserzeitlichen Hotels, stimmungsvollen Kirchen und Schlössern oder auch in Mecklenburg-Vorpommerns größtem Industriedenkmal, dem Kraftwerk Peenemünde – überall dort soll im Rahmen des diesjährigen Usedomer Musikfestivals die ganze Vielfalt der Musik Litauens präsentiert werden. „Nach zehn Jahren musikalischer Reisen rund um die Ostsee sind wir wieder in Litauen angelangt und es zeigt sich, dass dieses geografisch zwar kleine Land über einen schier unerschöpflichen musikalischen Reichtum verfügt“, schwärmt Thomas Hummel, Intendant des Usedomer Musikfestivals und des Baltic Sea Philharmonic.

Meistercellist ist bei sieben Auftritten zu erleben
Das Festival feiert in diesem Jahr den 75. Geburtstag des Litauers David Geringas. Der diesjährige Artist in Residence gehört zu den bedeutendsten Violoncellisten der Gegenwart und ist dem Musikfestival seit 20 Jahren eng verbunden. 2021 ist er gleich mit sieben Konzerten auf der Insel Usedom zu erleben. Bereits zur Eröffnung, am 19. September im Heringsdorfer Kaiserbädersaal, feiert der Dirigent und Meistercellist mit dem Kammerorchester aus Klaipeda litauisch-deutsche Verbundenheit und das verlängerte Beethoven-Festjahr mit einer Weltpremiere: der „Hommage an Beethoven“ von Donatas Prusevicius. Dieser verknüpft den vielstimmigen litauischen Volksmusikstil Sutartines mit den vorwärtsdrängenden Rhythmen von Beethovens 5. Sinfonie.

Am 24. September heißt es in der Ahlbecker Kirche „Orgel mit Gemälden über dem Meer“. Musik trifft auf Malerei. Genauer gesagt wird Gewandhausorganist Michael Schönheit die litauische Spätromantik und die deutsche Orgelschule in einem Konzert vereinen. So sind auch Werke von Mikalojus Konstantinas Čiurlionis und Juozas Naujalis zu hören, die als Nationalkomponisten Litauens gelten. Čiurlionis ist zudem ein gefeierter Maler und bannte sein Musikempfinden auf Leinwand. Projektionen seiner Gemälde verschönern den Musikgenuss in derKirche.

Das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert mit David Geringas und unter der Leitung von Stanislaw Kochanowski den Ausklang der Saison im Musikland MV
Foto: Nikolaj Lund


Jubiläumskonzert in Peenemünde
Am 30. September ist ein deutsch-litauisches Komponistenquartett mit dem renommierten Leipziger Streichquartett bei einem Konzert in der Krumminer Kirche zu erleben. Die Mitglieder spielen Stücke von Juozas Gruodis, Robert Schumann, Vytautas Barkauskas und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Zu den Konzerthöhepunkten der mehr als 30 Veranstaltungen gehören auch in diesem Jahr die Peenemünder Konzerte. Das vom Usedomer Musikfestival gegründete Baltic Sea Philharmonic und Kristjan Järvi präsentieren ihr neues Programm „Nordic Swans“ im Sonderkonzert anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Historisch-Technisches Museums Peenemünde. Dieses findet bereits am 11. September statt. Und das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert am geschichtsträchtigen Ort unter der Leitung von Stanislaw Kochanowski und mit Cellist David Geringas am 9. Oktober das Finale des Musikfestivals.

Žilvinas Brazauskas, Usedomer Musikpreisträger 2021
Foto: Monika Penkute

Preis geht an jungen Klarinettist
Der Usedomer Musikpreis geht in diesem Jahr an den Klarinettisten Žilvinas Brazauskas. Der junge Litauer erhielt mit acht Jahren den ersten Klarinettenunterricht. Seit 2015 studiert er an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe.

Karten für die Konzerte, Lesungen und Filmvorführungen sowie das ausführliche Programm des Usedomer Musikfestivals finden Sie unter www.usedomer-musikfestival.de.

Dajana Richter


Facebook
Youtube
Instagram
  • HOME
  • NEWS
  • BIOGRAPHY
  • MASTER CLASSES
  • EVENTS
  • PRESS
    • REVIEWS
    • CD REVIEWS
  • REVIEWS
  • CONTACT
  • MEDIA
    • SHOP
    • LINKS
    • VIDEOS
    • GALLERY
    • DISCOGRAPHY
  • Deutsch
  • English
  • Русский
© Copyright 2025 - David Geringas
PRIVACY POLICY | IMPRINT

Partners: handtextai.com

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you agree with it.OK